{"created":"2023-06-19T08:25:19.622139+00:00","id":180,"links":{},"metadata":{"_buckets":{"deposit":"9b8059b1-eb09-48b7-a196-f1a7d6f6bf2f"},"_deposit":{"created_by":18,"id":"180","owners":[18],"pid":{"revision_id":0,"type":"depid","value":"180"},"status":"published"},"_oai":{"id":"oai:hokuriku.repo.nii.ac.jp:00000180","sets":["29:83"]},"author_link":["158"],"item_10002_biblio_info_7":{"attribute_name":"書誌情報","attribute_value_mlt":[{"bibliographicIssueDates":{"bibliographicIssueDate":"1977-12-31","bibliographicIssueDateType":"Issued"},"bibliographicPageEnd":"58","bibliographicPageStart":"41","bibliographicVolumeNumber":"1","bibliographic_titles":[{"bibliographic_title":"北陸大学紀要"},{"bibliographic_title":"Bulletin of Hokuriku University","bibliographic_titleLang":"en"}]}]},"item_10002_description_5":{"attribute_name":"抄録","attribute_value_mlt":[{"subitem_description":"§1 Ein roter Faden geht durch die Politik Erhards. Seine gauze Politik dreht sich um den einzigen Wert der Freiheit. In diesem Sinne ist seine Politik Keineswegs \"wertfrei\", sondern \"wertgebunden\" gewesen. Wenn man die Objektivitat einer Politik an ihrer Wertfreiheit miBt, sollte seine Politik nicht objektiv gennant werden. Aber burgt die Objektivitat einer Politik fur ihre Gultigkeit? §2 Kein Mensch lebt ohne das Ziel oder, Ideal seines Lebens vor seinem Augen. So entsteht die Wissenschaft mit der Wahrheit, die Kunst mit der Schonheit und die Ethik mit dem Gut als ihre Idee. Warum muB es anders mit der Politik der Wirtschaft sein? Jeder weiB aus seiner eigenen Erfahrung, wie ein Wert als Idee seinem ganzen Leben Herr ist. §3 Kein Wunder, daB seine Politik sein politisches Leben hindurch Einheit nie verloren hat. Denn der Wert ist immer der Grundsatz der Einheit. Bekanntlich ist seine ganze Politik im wirtschaftlichen Gebiete zusammengefast sieben.-1) Geldreform 2) Europaische Wirtschaftsgemeinschaft 3) Entwicklungshilfe 4) Kartellgesetz 5) Beseitigung der Devisenzwangswirtschaft 6) Seelenmassage 7) Anti-atomi-sierung. Durch these MaBnahmen strebt er immer nach dem \"Trivium\" der Wirtschafts-politik, das aus Marktpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik besteht. Und these drei sind auf dem Grundsatz der Freiheit fest gegrundet. §4 Als ein Theoretiker hat Walter Eucken eimal behauptet, daB jeder Wirtschaft eine Wirtschaftsverfassung zugrunde gelegt sei. Doch hat er nicht klar gemacht, auf welchem Grunde eine Wirtschaftsverfassung gelegt werden soll. In diesem Punkte hat Ludwig Erhard als ein Praktiker einen entscheidenden Fortschritt gemacht. Er hat dem deutschen Volk ganz klar gemacht, daB die soziale Marktwirtschaft auf dem Grudsatz der Freiheit gegrundet werden soll. §5 Im Gegensatz zur Wirtschaftspolitik mit Theorie als Grundsatz, wie \"Laissez-fair\" politik oder \"Vollbeschaftigungs \"politik, mag Erhards politik etwas an der Wissenschaftlichkeit gefehlt erscheinen. Man meint doch, daB eine Politik um so wissenschaftlicher, objektiver und allgemeingultiger sei, je mehr sle wertfrei ist. Aber im Problem des Lebens findet man oft, daB der Mangel an der Theorie nicht immer dem an der Lebendigkeit gleicbkommt. Vieilmehr ist das Leben kraftiger mit der Idee als mit der Theorie. Denn ein \"organisches\" Leben mag ohne den Wert wohl leben, aber ein \"persohnliches \"Leben kann es nicht. Beweist der wirtschaftliche Wiederaufbau Deutschlands diese gewohnliche Wahrheit nicht?","subitem_description_type":"Abstract"}]},"item_10002_description_6":{"attribute_name":"内容記述","attribute_value_mlt":[{"subitem_description":"§1 Ein roter Faden geht durch die Politik Erhards. Seine gauze Politik dreht sich um den einzigen Wert der Freiheit. In diesem Sinne ist seine Politik Keineswegs \"wertfrei\", sondern \"wertgebunden\" gewesen. Wenn man die Objektivitat einer Politik an ihrer Wertfreiheit miBt, sollte seine Politik nicht objektiv gennant werden. Aber burgt die Objektivitat einer Politik fur ihre Gultigkeit? §2 Kein Mensch lebt ohne das Ziel oder, Ideal seines Lebens vor seinem Augen. So entsteht die Wissenschaft mit der Wahrheit, die Kunst mit der Schonheit und die Ethik mit dem Gut als ihre Idee. Warum muB es anders mit der Politik der Wirtschaft sein? Jeder weiB aus seiner eigenen Erfahrung, wie ein Wert als Idee seinem ganzen Leben Herr ist. §3 Kein Wunder, daB seine Politik sein politisches Leben hindurch Einheit nie verloren hat. Denn der Wert ist immer der Grundsatz der Einheit. Bekanntlich ist seine ganze Politik im wirtschaftlichen Gebiete zusammengefast sieben.-1) Geldreform 2) Europaische Wirtschaftsgemeinschaft 3) Entwicklungshilfe 4) Kartellgesetz 5) Beseitigung der Devisenzwangswirtschaft 6) Seelenmassage 7) Anti-atomi-sierung. Durch these MaBnahmen strebt er immer nach dem \"Trivium\" der Wirtschafts-politik, das aus Marktpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik besteht. Und these drei sind auf dem Grundsatz der Freiheit fest gegrundet. §4 Als ein Theoretiker hat Walter Eucken eimal behauptet, daB jeder Wirtschaft eine Wirtschaftsverfassung zugrunde gelegt sei. Doch hat er nicht klar gemacht, auf welchem Grunde eine Wirtschaftsverfassung gelegt werden soll. In diesem Punkte hat Ludwig Erhard als ein Praktiker einen entscheidenden Fortschritt gemacht. Er hat dem deutschen Volk ganz klar gemacht, daB die soziale Marktwirtschaft auf dem Grudsatz der Freiheit gegrundet werden soll. §5 Im Gegensatz zur Wirtschaftspolitik mit Theorie als Grundsatz, wie \"Laissez-fair\" politik oder \"Vollbeschaftigungs \"politik, mag Erhards politik etwas an der Wissenschaftlichkeit gefehlt erscheinen. Man meint doch, daB eine Politik um so wissenschaftlicher, objektiver und allgemeingultiger sei, je mehr sle wertfrei ist. Aber im Problem des Lebens findet man oft, daB der Mangel an der Theorie nicht immer dem an der Lebendigkeit gleicbkommt. Vieilmehr ist das Leben kraftiger mit der Idee als mit der Theorie. Denn ein \"organisches\" Leben mag ohne den Wert wohl leben, aber ein \"persohnliches \"Leben kann es nicht. Beweist der wirtschaftliche Wiederaufbau Deutschlands diese gewohnliche Wahrheit nicht?","subitem_description_type":"Other"}]},"item_10002_identifier_registration":{"attribute_name":"ID登録","attribute_value_mlt":[{"subitem_identifier_reg_text":"10.15066/00000172","subitem_identifier_reg_type":"JaLC"}]},"item_10002_publisher_8":{"attribute_name":"出版者","attribute_value_mlt":[{"subitem_publisher":"北陸大学"}]},"item_10002_relation_12":{"attribute_name":"論文ID(NAID)","attribute_value_mlt":[{"subitem_relation_type_id":{"subitem_relation_type_id_text":"110006556145","subitem_relation_type_select":"NAID"}}]},"item_10002_source_id_11":{"attribute_name":"書誌レコードID","attribute_value_mlt":[{"subitem_source_identifier":"AN00227706","subitem_source_identifier_type":"NCID"}]},"item_10002_source_id_9":{"attribute_name":"ISSN","attribute_value_mlt":[{"subitem_source_identifier":"0387074X","subitem_source_identifier_type":"ISSN"}]},"item_creator":{"attribute_name":"著者","attribute_type":"creator","attribute_value_mlt":[{"creatorNames":[{"creatorName":"鉢野, 正樹"},{"creatorName":"Hachino, Masaki","creatorNameLang":"en"}],"nameIdentifiers":[{"nameIdentifier":"158","nameIdentifierScheme":"WEKO"},{"nameIdentifier":"9000002469819","nameIdentifierScheme":"CiNii ID","nameIdentifierURI":"http://ci.nii.ac.jp/nrid/9000002469819"}]}]},"item_files":{"attribute_name":"ファイル情報","attribute_type":"file","attribute_value_mlt":[{"accessrole":"open_date","date":[{"dateType":"Available","dateValue":"2014-08-05"}],"displaytype":"detail","filename":"110006556145.pdf","filesize":[{"value":"2.2 MB"}],"format":"application/pdf","licensetype":"license_note","mimetype":"application/pdf","url":{"label":"110006556145","url":"https://hokuriku.repo.nii.ac.jp/record/180/files/110006556145.pdf"},"version_id":"5625a6d8-8ed9-470b-8b30-0ce415cf8f19"}]},"item_language":{"attribute_name":"言語","attribute_value_mlt":[{"subitem_language":"jpn"}]},"item_resource_type":{"attribute_name":"資源タイプ","attribute_value_mlt":[{"resourcetype":"departmental bulletin paper","resourceuri":"http://purl.org/coar/resource_type/c_6501"}]},"item_title":"ルードウィッヒ・エアハルトの経済政策","item_titles":{"attribute_name":"タイトル","attribute_value_mlt":[{"subitem_title":"ルードウィッヒ・エアハルトの経済政策"},{"subitem_title":"Ludwig Erhards Wirtschaftspolitik","subitem_title_language":"en"}]},"item_type_id":"10002","owner":"18","path":["83"],"pubdate":{"attribute_name":"公開日","attribute_value":"2014-08-05"},"publish_date":"2014-08-05","publish_status":"0","recid":"180","relation_version_is_last":true,"title":["ルードウィッヒ・エアハルトの経済政策"],"weko_creator_id":"18","weko_shared_id":-1},"updated":"2023-06-19T08:39:37.177715+00:00"}