WEKO3
アイテム
ドイツの労働市場の硬直性はいかにして克服されるか
https://doi.org/10.15066/00000177
https://doi.org/10.15066/00000177f7221d35-74b5-4517-9029-681765474453
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2014-08-05 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | ドイツの労働市場の硬直性はいかにして克服されるか | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Wie wird die Inflexibilitat des deutschen Arbeitsmarkts uberwunden? | |||||
言語 | en | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15066/00000177 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
鉢野, 正樹
× 鉢野, 正樹 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | §1. Mit dem 21. Jahrhundert ins Augen begegnet Deutschland den zwei wirtschaftlichen Probleme. Das eine heisst die Beschaftigungslosigkeit und das andere der Standort Deutschland. Die beiden Probleme haben ihre gemeinsame Wurzel in den hohen Kosten der Produktion Deutschlands. §2. Die Struktur der hohen Kosten besteht aus den okonomischen und sozialen Faktoren. Jene sind die drei gleicherweise schweren Stundenlohn, Personalzusatzkosten und Korperschaftsteuer. Diese teilen sich in die Kosten fur die Ausbildung der Junger und die fur den Schutz der Umwelt. Die beiden Auswendungen mussen die Unternehmungen auf sich tragen. §3. Die hohen Kosten Deutschlands kommen aus den friedlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach dem zweiten Weltkrieg. Sie haben zum Ausbau der vertrauenswurtigen Partnerschaft beigetragen. Doch macht die sozialen Partnerschaft nicht nur den wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch die vergleichsweise fur den Arbeitnehmer vorteilhaften Strukur in Deutschland. | |||||
内容記述 | ||||||
内容記述タイプ | Other | |||||
内容記述 | §1. Mit dem 21. Jahrhundert ins Augen begegnet Deutschland den zwei wirtschaftlichen Probleme. Das eine heisst die Beschaftigungslosigkeit und das andere der Standort Deutschland. Die beiden Probleme haben ihre gemeinsame Wurzel in den hohen Kosten der Produktion Deutschlands. §2. Die Struktur der hohen Kosten besteht aus den okonomischen und sozialen Faktoren. Jene sind die drei gleicherweise schweren Stundenlohn, Personalzusatzkosten und Korperschaftsteuer. Diese teilen sich in die Kosten fur die Ausbildung der Junger und die fur den Schutz der Umwelt. Die beiden Auswendungen mussen die Unternehmungen auf sich tragen. §3. Die hohen Kosten Deutschlands kommen aus den friedlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach dem zweiten Weltkrieg. Sie haben zum Ausbau der vertrauenswurtigen Partnerschaft beigetragen. Doch macht die sozialen Partnerschaft nicht nur den wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch die vergleichsweise fur den Arbeitnehmer vorteilhaften Strukur in Deutschland. | |||||
書誌情報 |
北陸大学紀要 en : Bulletin of Hokuriku University 巻 23, p. 87-100, 発行日 1999-12-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 北陸大学 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 0387074X | |||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN00227706 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110006556441 |