WEKO3
アイテム
ゴットフリード・ハーバラーの国際経済の理論と政策
https://doi.org/10.15066/00000161
https://doi.org/10.15066/0000016171fbb2fc-1c30-4e90-864c-38a0fa574e79
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2014-08-05 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | ゴットフリード・ハーバラーの国際経済の理論と政策 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Gottfried Haberlers Theorie und Politik der internationalen Wirtschaft | |||||
言語 | en | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15066/00000161 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
鉢野, 正樹
× 鉢野, 正樹 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | §1. Gottfried Habeler hat eine intime Verbindung mit dem Jahrbuch "ORDO", das sich zu Freiheit und Ordnung bekenne. Das ist der Grund,warum ich seine Theorie der internationalen Okonomie als Thema wahle. §2. Er hat eine klare Behauptung in Bezug auf die Politik der internationalen Okonomie. Erstens stutzt er den Freihandel. Zweitens empfielt er den flexibelen Wechselkurs. Drittens steht er fur die internationale Arbeitsteilung. §3. Er legt zum Grunde des Freihandels die den Preis aufsteigenden und verzerrenden Effekte des Zolls. Er empfielht den flexibelen Wechselkurs, weil dieser durch das Auf und Ab des Wechels die Zahlungsbilanz ausgleichen konnte. Seine Politik der internationalen Arbeitsteilung begrudet sich in der Lehre der komparativen Kosten, die zu David Ricardo zuruckkehrt. | |||||
内容記述 | ||||||
内容記述タイプ | Other | |||||
内容記述 | §1. Gottfried Habeler hat eine intime Verbindung mit dem Jahrbuch "ORDO", das sich zu Freiheit und Ordnung bekenne. Das ist der Grund,warum ich seine Theorie der internationalen Okonomie als Thema wahle. §2. Er hat eine klare Behauptung in Bezug auf die Politik der internationalen Okonomie. Erstens stutzt er den Freihandel. Zweitens empfielt er den flexibelen Wechselkurs. Drittens steht er fur die internationale Arbeitsteilung. §3. Er legt zum Grunde des Freihandels die den Preis aufsteigenden und verzerrenden Effekte des Zolls. Er empfielht den flexibelen Wechselkurs, weil dieser durch das Auf und Ab des Wechels die Zahlungsbilanz ausgleichen konnte. Seine Politik der internationalen Arbeitsteilung begrudet sich in der Lehre der komparativen Kosten, die zu David Ricardo zuruckkehrt. | |||||
書誌情報 |
北陸大学紀要 en : Bulletin of Hokuriku University 巻 22, p. 137-155, 発行日 1998-12-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 北陸大学 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 0387074X | |||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN00227706 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110006556422 |