WEKO3
アイテム
オルドー学派による労働市場,社会政策,福祉国家の批判的分析
https://doi.org/10.15066/00000175
https://doi.org/10.15066/00000175776c21ab-f488-4274-bb21-38f3e18d836b
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2014-08-05 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | オルドー学派による労働市場,社会政策,福祉国家の批判的分析 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Die kritische Analyse "ORDO"s uber Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat | |||||
言語 | en | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
キーワード | ||||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Subjektivitat | |||||
キーワード | ||||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Solidaritat | |||||
キーワード | ||||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Subsidiaritat | |||||
キーワード | ||||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Vermassung | |||||
キーワード | ||||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Vermachtung | |||||
キーワード | ||||||
言語 | en | |||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Subjektivitat | |||||
キーワード | ||||||
言語 | en | |||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Solidaritat | |||||
キーワード | ||||||
言語 | en | |||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Subsidiaritat | |||||
キーワード | ||||||
言語 | en | |||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Vermassung | |||||
キーワード | ||||||
言語 | en | |||||
主題Scheme | Other | |||||
主題 | Vermachtung | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15066/00000175 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
鉢野, 正樹
× 鉢野, 正樹 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | §1. Walter Eucken teilte die Sozialfrage in drei Typen. Der erste Typus heiBt die Frage der Verteilung, der zweite die Arbeitslosigkeit und der dritte das Problem um die Freiheit. Eucken behauptete, daB die drei Typen der Sozialfrage eine gemeisame Ursache hatten. Sie hieBe die Entfernung der Marktformen von der Wettbewerbsordnung. Deshalb sagte er, daB die Losung der Sozialfrage hauptsachlich in der Schaffung der Wettbewerbsordnung in den Markten. §2. Seit der groBen Koalation von 1966 hat die Bundesrepublik Deutschland einen merkwurdigen Vormarsch nach den Sozialstaat gemacht. Aber die ORDO-Schule wunscht, daB der Sozialstaat eine Rangordnung der Grundsatze bewahre. Sie besteht aus der ersten Subjektivitat, der zweiten Solidaritat und der dritten Subsidiaritat. §3. Das Grundgesetz bestimmt im Art.20., daB die Bundesrepublik der demokratische und soziale Bundesstaat sei. Deshalb sei es an sich sehr wunschenswurdig, daB die Bundesrepublik sich eine wirksame Gewerkschaft und einen funktionsfahigen Betriebsrat eignet. Aber man darf daruber nicht vergessen, daB der moderne Wohlfahrstaat die beiden Problemen der Tage, d.h. Vermassung und Vermachtung, uberwinden muBte, wenn er zum alten Wohlfahrtsstaat des 18. Jahrhunderts nicht zuruckgehen wollte. | |||||
内容記述 | ||||||
内容記述タイプ | Other | |||||
内容記述 | §1. Walter Eucken teilte die Sozialfrage in drei Typen. Der erste Typus heiBt die Frage der Verteilung, der zweite die Arbeitslosigkeit und der dritte das Problem um die Freiheit. Eucken behauptete, daB die drei Typen der Sozialfrage eine gemeisame Ursache hatten. Sie hieBe die Entfernung der Marktformen von der Wettbewerbsordnung. Deshalb sagte er, daB die Losung der Sozialfrage hauptsachlich in der Schaffung der Wettbewerbsordnung in den Markten. §2. Seit der groBen Koalation von 1966 hat die Bundesrepublik Deutschland einen merkwurdigen Vormarsch nach den Sozialstaat gemacht. Aber die ORDO-Schule wunscht, daB der Sozialstaat eine Rangordnung der Grundsatze bewahre. Sie besteht aus der ersten Subjektivitat, der zweiten Solidaritat und der dritten Subsidiaritat. §3. Das Grundgesetz bestimmt im Art.20., daB die Bundesrepublik der demokratische und soziale Bundesstaat sei. Deshalb sei es an sich sehr wunschenswurdig, daB die Bundesrepublik sich eine wirksame Gewerkschaft und einen funktionsfahigen Betriebsrat eignet. Aber man darf daruber nicht vergessen, daB der moderne Wohlfahrstaat die beiden Problemen der Tage, d.h. Vermassung und Vermachtung, uberwinden muBte, wenn er zum alten Wohlfahrtsstaat des 18. Jahrhunderts nicht zuruckgehen wollte. | |||||
書誌情報 |
北陸大学紀要 en : Bulletin of Hokuriku University 巻 19, p. 41-51, 発行日 1995-12-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 北陸大学 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 0387074X | |||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN00227706 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110006556361 |