WEKO3
アイテム
ゴットル=オットリリエンフェルトの技術論
https://doi.org/10.15066/00000176
https://doi.org/10.15066/00000176e3ccc31a-6e2a-4adb-aa91-40b39c708695
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2014-08-05 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | ゴットル=オットリリエンフェルトの技術論 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Gottl-Ottlilienfelds Technologie | |||||
言語 | en | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.15066/00000176 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
著者 |
鉢野, 正樹
× 鉢野, 正樹 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | §1. Gottl-Ottlilienfelds System der Wirtschaft besteht aus "Grund-, Formen-, und Gestaltungslehre." Jede Lehre schlieBt "Problem, Theorie, und Empirie" in sich ein. §2. Er beginnt seine "Grundlehre" mit dem Problem, "Was ist die Technik?" Er antwortet dafur mit der Theorie, daB die Technik eine Ordnung der Gutersverfugung sei. Diese Theorie klart die Empirie auch, daB die Technik der Wirtschaft und diese dem Leben diene. §3. Die "Formenlehre" fangt mit dem Problem an, "Wie verandert sich die Technik?" Seine Theorie sagt, daB es in der Geschichte vier Formen der Technik gebe, d.h. "Urtechnik, Stammestechnik, Handwerkertechnik, und Berufstechnik. "Diese Theorie weist auf die Empirie hin, wie jede Technik sich der Reihe nach auf Erwerb, Produktion, Qualitat und Quantitat wende. §4. Die "Gestaltungslehre" legt folgendes Problem auf sich, "Weiche fordert die Technik mehr, die Wirtschaft oder die Wissenschaft?" Gottls Theorie antwortet dafur, "Das sei nicht die Wissenschaft, sondern die Wirtschaft!" Daraus macht sie es klar, daB die Technische Vernunft lieber der Wirtschaftlichen als der Wissenschaftlichen Vernunft folge. Nach ihm fordere die Wirtschaftliche Vernunft den dauerndsten Einklang der Bedartsdeckung. Die Technische Vernunft strebe nach den groBten UberschuB des Erfolgs uber den Aufwand. Die Wissenschaflliche Vernunft suche nur die kausalische Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. | |||||
内容記述 | ||||||
内容記述タイプ | Other | |||||
内容記述 | §1. Gottl-Ottlilienfelds System der Wirtschaft besteht aus "Grund-, Formen-, und Gestaltungslehre." Jede Lehre schlieBt "Problem, Theorie, und Empirie" in sich ein. §2. Er beginnt seine "Grundlehre" mit dem Problem, "Was ist die Technik?" Er antwortet dafur mit der Theorie, daB die Technik eine Ordnung der Gutersverfugung sei. Diese Theorie klart die Empirie auch, daB die Technik der Wirtschaft und diese dem Leben diene. §3. Die "Formenlehre" fangt mit dem Problem an, "Wie verandert sich die Technik?" Seine Theorie sagt, daB es in der Geschichte vier Formen der Technik gebe, d.h. "Urtechnik, Stammestechnik, Handwerkertechnik, und Berufstechnik. "Diese Theorie weist auf die Empirie hin, wie jede Technik sich der Reihe nach auf Erwerb, Produktion, Qualitat und Quantitat wende. §4. Die "Gestaltungslehre" legt folgendes Problem auf sich, "Weiche fordert die Technik mehr, die Wirtschaft oder die Wissenschaft?" Gottls Theorie antwortet dafur, "Das sei nicht die Wissenschaft, sondern die Wirtschaft!" Daraus macht sie es klar, daB die Technische Vernunft lieber der Wirtschaftlichen als der Wissenschaftlichen Vernunft folge. Nach ihm fordere die Wirtschaftliche Vernunft den dauerndsten Einklang der Bedartsdeckung. Die Technische Vernunft strebe nach den groBten UberschuB des Erfolgs uber den Aufwand. Die Wissenschaflliche Vernunft suche nur die kausalische Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. | |||||
書誌情報 |
北陸大学紀要 en : Bulletin of Hokuriku University 巻 10, p. 125-144, 発行日 1986-12-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 北陸大学 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 0387074X | |||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN00227706 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110006556247 |