ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 北陸大学紀要
  2. 第7号

アドルフ・ウェーバーの労働理論

https://doi.org/10.15066/00000163
https://doi.org/10.15066/00000163
263266e3-a668-46d6-9e23-6695283d0ca8
名前 / ファイル ライセンス アクション
110006556180.pdf 110006556180 (2.4 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2014-08-05
タイトル
タイトル アドルフ・ウェーバーの労働理論
タイトル
タイトル Adolf Webers Arbeitstheorie
言語 en
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
ID登録
ID登録 10.15066/00000163
ID登録タイプ JaLC
著者 鉢野, 正樹

× 鉢野, 正樹

WEKO 158
CiNii ID 9000002469819

鉢野, 正樹

en Hachino, Masaki

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 §1. Die Geschichte der Arbeiterbewegungen lehrt uns, daB es zwei Haupttypen der Bewegungen in Deutschland gegeben hat, ein Stephan Borns und der andere Ferdenand Lassalles Typus. Borns Typus ist vergleichungsweise friedlich, dagegen ist der Typus Lassalles streitig. Born denkt, daB das friedliche Zusammenwirken zwischen Kapitalisten und Arbeitern in den kapitalistischen Wirtschaftsordnungen moglich sei. Lassalle behauptet dagegen, daB die gesellschaftliche und wirtschaftiche Lage der Arbeiterklasse nicht ohne die Umstellung der kapitalistischen Wirtschaftsordnungen auf die sozialistische verbessert werden konne. Borns Typus pragt sich in die gewerkschaftlichen ldeen der "Hirsch und Dunkerschen Gewerkvereinen" und "christlichen Gewerkschaften". Lassalles Typus wird weiter von "den freien Gewerkschaften" ubernommen. §2. Die Geschichte der Arbeitslohntheorien lehrt uns, daB es drei Typen der Theorien in der Volkswirtschaftslehre gibt, erstens die klassische, zweitens marxistische und drittens die moderne Theorie. Die Klassiker behaupten, daB der Lohn der Arbeiter unter das Lebensminimum leicht gedruckt werden konne, weil die Lohnfonds sich mit der Zahl der Arbeiter nicht vermehren. Die Klassiker nehmen ein rigides Zusammenwirken der Produktionsfaktoren (Land, Kapital und Arbeit) an, deshalb es bewirke das Gesetz des abnehmenden Ertrags. Marx sagt, daB das Arbeitsprodukt restlos auf die Arbeiterschaft verteilt werden solle, weil es nur ein Produktionsfaktor gabe. Die moderne Theorie nimmt an, daB die Lohnfonds mit der flexibelen Zusammensetzung der Produktionsfaktoren vermehrt werden konnen, weil es bewirkt das Gesetz von "economy to scale". Sie behauptet auch, daB das Arbeitsprodukt auf die drei Faktoren entsprenend dem Grenzprodukt des Faktors verteilt werden musse. §3 Adolf Webers Arbeitstheorie besteht aus der Verneinung der bedingungslosen Erhohung des Arbeitslohns einerseits und der Bejahung der gewerkschaftlichen Bewegung der Arbeiter anderseits. Weber ist gegen die Lohnerhohung ohne die gleichzeitige Erhohung der Lohnfonds, weil sie leicht lnflation mitbringen kann. Die Lohnfonds konnen nicht ohne die Erhohung der volkswirtschafthchen Produktivitat vermehrt werden Diese wird nur durch die flexibelsten Zusammensetzung der Produktionsfaktoren ermoghcht. Trotz allem stimmt Weber fur die gewerkschaftlihche Bewegung der Arbeiter, weil or anerkennt, wie die Arbeiterschaft schutzlos gegen die Kapitahsten ist. Deshalb solle sie sick gegen die machtige Klasse der Kapitalisten vereinigen.
内容記述
内容記述タイプ Other
内容記述 §1. Die Geschichte der Arbeiterbewegungen lehrt uns, daB es zwei Haupttypen der Bewegungen in Deutschland gegeben hat, ein Stephan Borns und der andere Ferdenand Lassalles Typus. Borns Typus ist vergleichungsweise friedlich, dagegen ist der Typus Lassalles streitig. Born denkt, daB das friedliche Zusammenwirken zwischen Kapitalisten und Arbeitern in den kapitalistischen Wirtschaftsordnungen moglich sei. Lassalle behauptet dagegen, daB die gesellschaftliche und wirtschaftiche Lage der Arbeiterklasse nicht ohne die Umstellung der kapitalistischen Wirtschaftsordnungen auf die sozialistische verbessert werden konne. Borns Typus pragt sich in die gewerkschaftlichen ldeen der "Hirsch und Dunkerschen Gewerkvereinen" und "christlichen Gewerkschaften". Lassalles Typus wird weiter von "den freien Gewerkschaften" ubernommen. §2. Die Geschichte der Arbeitslohntheorien lehrt uns, daB es drei Typen der Theorien in der Volkswirtschaftslehre gibt, erstens die klassische, zweitens marxistische und drittens die moderne Theorie. Die Klassiker behaupten, daB der Lohn der Arbeiter unter das Lebensminimum leicht gedruckt werden konne, weil die Lohnfonds sich mit der Zahl der Arbeiter nicht vermehren. Die Klassiker nehmen ein rigides Zusammenwirken der Produktionsfaktoren (Land, Kapital und Arbeit) an, deshalb es bewirke das Gesetz des abnehmenden Ertrags. Marx sagt, daB das Arbeitsprodukt restlos auf die Arbeiterschaft verteilt werden solle, weil es nur ein Produktionsfaktor gabe. Die moderne Theorie nimmt an, daB die Lohnfonds mit der flexibelen Zusammensetzung der Produktionsfaktoren vermehrt werden konnen, weil es bewirkt das Gesetz von "economy to scale". Sie behauptet auch, daB das Arbeitsprodukt auf die drei Faktoren entsprenend dem Grenzprodukt des Faktors verteilt werden musse. §3 Adolf Webers Arbeitstheorie besteht aus der Verneinung der bedingungslosen Erhohung des Arbeitslohns einerseits und der Bejahung der gewerkschaftlichen Bewegung der Arbeiter anderseits. Weber ist gegen die Lohnerhohung ohne die gleichzeitige Erhohung der Lohnfonds, weil sie leicht lnflation mitbringen kann. Die Lohnfonds konnen nicht ohne die Erhohung der volkswirtschafthchen Produktivitat vermehrt werden Diese wird nur durch die flexibelsten Zusammensetzung der Produktionsfaktoren ermoghcht. Trotz allem stimmt Weber fur die gewerkschaftlihche Bewegung der Arbeiter, weil or anerkennt, wie die Arbeiterschaft schutzlos gegen die Kapitahsten ist. Deshalb solle sie sick gegen die machtige Klasse der Kapitalisten vereinigen.
書誌情報 北陸大学紀要
en : Bulletin of Hokuriku University

巻 7, p. 63-81, 発行日 1983-12-31
出版者
出版者 北陸大学
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 0387074X
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00227706
論文ID(NAID)
識別子タイプ NAID
関連識別子 110006556180
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 08:39:59.046533
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3